“Wie ein Fisch im Wasser”: eine Geschichte aus Taiwan

taiwain baptisim-topaz-upscale-4x
Pfarrer Patrik Palenik, Pfarrer von St. Joseph Freinademetz, Taiwan (Web)

„Jesus zu kennen und zu ihm zu gehören, ist wirklich die größte Freude von allen."

Jacqueline Marie | 16 Januar 2025

In den letzten 11 Jahren war Pfarrer Patrik in Taiwan tätig, wo Katholiken nur 1 % der Bevölkerung ausmachen. Er sagt: „Aus missionarischer Sicht gibt es eine Menge zu tun.“ Ursprünglich aus der Slowakei stammend, hat Pfarrer Patrik seit seiner Kindheit eine tiefe Liebe zur Evangelisierung. Er erinnert sich, wie er in der dritten Klasse versuchte, einen Klassenkameraden zu evangelisieren. Pfarrer Patrik lacht: „Er war nicht getauft, und ich habe mit ihm gesprochen und versucht, ihn irgendwie zu überreden.“ er lächelt, „Ich erinnere mich an diesen Moment… an diese Leidenschaft, die gute Nachricht von Jesus weiterzugeben… Ich habe einfach von frühester Kindheit an gespürt, dass es wirklich die größte Freude ist, Jesus zu kennen und zu ihm zu gehören.“

Auf seinem Weg zum Priestertum studierte er Philosophie in Rom, wo er zwei Ordensschwestern vom chinesischen Festland traf, die in ihm den Wunsch weckten, den Christen in China zu dienen. Pfarrer Patrik schloss sich schließlich den Divine Word Missionaries an und ergriff die Gelegenheit, an einem Auslandspraktikum in Taiwan teilzunehmen. Er beschreibt das Ausbildungsprogramm als eine Chance, bei der „ein Seminarist sich bewerben kann, um ins Ausland zu gehen und eine missionarische Erfahrung zu machen, die Sprache zu lernen und dann eine Art pastorale Erfahrung zu machen“. Danach erlaubten ihm seine Vorgesetzten, zu bleiben und sein Studium dort zu beenden. „Ich fühlte mich wie ein Fisch im Wasser … es ist eine Freude, hier zu sein.“

Pfarrer Patrik Palenik (Web)

Nach seiner Ausbildung im Seminar und seiner Weihe zum Diakon auf Zeit wurde er in eine taiwanesische Pfarrei entsandt. Diese war in einem neuen Gebäude untergebracht und hatte eine große Zahl von Gläubigen. Doch die Probleme mit der seelsorgerischen Betreuung waren überwältigend: „Ich wusste einfach nicht, wie ich das angehen sollte. Es war einfach so frustrierend und es gab keine Vision.” Die Erfahrungen in dieser Pfarrei brachten ihn dazu, darüber nachzudenken, ob er sich für die Arbeit auf einem Campus (einer Uni) oder in der Medienarbeit entscheiden sollte. Er begann sich zu fragen, ob seine Berufung überhaupt darin bestand, Priester in einer Pfarrei zu sein. Es gab keine Evangelisierung, keine Frucht, erklärt Pater Patrik, „wir haben uns nur an die Regeln gehalten, es war wie ein Schlag ins Gesicht“.

„Es gab keine Vision... Was machen wir hier eigentlich?“

Er versuchte, sich über seinen Weg klar zu werden. Er begann, Bücher über die Erneuerung von Pfarrgemeinden zu lesen. Er stolperte über die Videos mit Pfarrer James Mallon und Peter Herbeck und dann über das Buch “Divine Renovation: Wenn Gott sein Haus saniert“. Er fühlte eine tiefe Verbundenheit mit dem Schwerpunkt von Divine Renovation auf der Kraft des Heiligen Geistes, dem Primat der Evangelisierung und den besten Leiterschaftsprinzipien: „Ich wollte all das andere Material von Divine Renovation lesen.” Er betete. Er spürte, dass Gott immer noch wollte, dass er in einer Pfarrei tätig war und Veränderungen herbeiführen sollte.

Ihre Geschichte zählt.

Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Was ist Ihre? Schicken Sie uns gern eine E-Mail an  [email protected] und inspirieren Sie Andere.

Alpha in der Pfarrei St. Joseph Freinademetz (Web)

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde er zum Pfarrer einer neuen Pfarrei ernannt: St. Joseph Freinademetz in Linkou, New Taipei City. Nach Jahren des Dienstes, zunächst als Diakon und dann als Hilfspriester, hatte er nun die Autorität, seine Erkenntnisse über die Erneuerung der Gemeinde praktisch umzusetzen. Er glaubt, dass das Gottes Zeitplan war. Er hatte all diese Dinge gelesen und fast fünf Jahre lang versucht, sie zu verarbeiten und sich vorzubereiten – jetzt ist ihm klar: „Gott hat mir die Zeit gegeben, mich vorzubereiten, damit ich vorwärts gehen kann.“

Als er in der Pfarrei St. Joseph Freinademetz ankam, war dort nicht viel los. Die COVID-Beschränkungen hatten in dieser Region lange Zeit Auswirkungen, und in einigen Bereichen gab es Spaltungen. „Im Grunde genommen waren es Missmanagement und mangelnde Führung, eine Menge Dinge, die über viele Jahre hinweg passiert sind. Es hatte sich angehäuft.“ Sie hatten einen Pfarrgemeinderat, der alles besprach, was irgendwie zusammengewürfelt war: „Es war wie ein nicht funktionierendes Gremium der Entscheidungsfindung und der Macht… es gab keine Vision.“ Er hatte das Gefühl, dass ein Gefühl der Verwirrung herrschte: „Was machen wir hier eigentlich?“

Also begann Pfarrer Patrik sofort damit, Dinge auszuprobieren, die er gelernt hatte: Predigten in einer Themenreihe, Verwendung von visuellen Hilfsmitteln und PowerPoint, was alles „angenehme Veränderungen für sie“ waren. Aber die großen Probleme in der Pfarrei waren struktureller Natur. Er sagt, es war wirklich erstaunlich und wirklich Gottes Zeitplan, denn in diesem Moment begann sein Bischof, die Notwendigkeit separater Pfarrgemeinderäte und Finanzräte für die gesamte Diözese anzusprechen. „Ich habe diese Zeit genutzt, als die Bischöfe sagten, dass wir umstrukturieren müssen und ein Senior Leadership Team gegründet.” Er überlegt: „Wenn ich das in einer anderen Zeit getan hätte, wäre ich wahrscheinlich mit vielen Herausforderungen konfrontiert worden, und es wären viele Stimmen laut geworden, die sich beschwert hätten.“ Aber dank der Leitung des Bischofs konnte der Übergang recht schnell vonstatten gehen. „Ich habe im Grunde versucht, sie anzuleiten: ‘Der Pfarrgemeinderat macht dies, das Leitungsteam macht das, der Finanzrat macht das, und sie werden in Harmonie zusammenarbeiten, weil wir eine gemeinsame Vision haben.’“

Alpha in Taiwan

Pfarrer Patrik nahm auch am Gruppencoaching von Divine Renovation (Kickstart) teil, das ihm half, sein Team bei der Entwicklung einer Vision anzuleiten. „Es war eine Menge Arbeit, einfach nur zu versuchen, zu erklären und die Leute auf dieselbe Seite zu bringen, aber ich hätte mir in meinem ersten Jahr hier nicht vorstellen können, dass so viel möglich sein würde. Wissen Sie, es ist wirklich so viel besser.“ Er fühlt sich für die Leitung gerüstet und sagt, das sei „dank Divine Renovation und all den Büchern, die ich gelesen habe… das hat es wirklich deutlich gemacht.“

„Wir machen sie nicht zu Nachfolgern, und irgendwann, nach einem halben Jahr, sieht man diese Leute nicht mehr. Wir leisten ihnen keinen guten Dienst.“

Er konnte auch zu seiner großen Leidenschaft – der Evangelisierung – zurückkehren, indem er innerhalb von zwei Monaten nach seinem Amtsantritt Alpha in der Pfarrei ins Leben rief. Er sagt, dass es in Taiwan eine Offenheit gegenüber der Religion gibt, die im Westen nicht so verbreitet ist. In jeder Pfarrei gebe es Taufen und Katechismusunterricht, „aber was ist das Traurigste daran? Wir machen sie nicht zu Nachfolgern, und irgendwann, nach einem halben Jahr, sieht man diese Leute nicht mehr. Wir erweisen ihnen keinen guten Dienst“.

Er stellte ein Team für Alpha zusammen und spürte einen echten Durchbruch bei den Leitern: „Sie haben endlich verstanden, was Evangelisierung ist’“. Die Pfarrei hat gerade ihr drittes Alpha in etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen.

Die Früchte sind bereits sichtbar. An Weihnachten erzählte eine Frau, wie sie zum Glauben zurückgefunden hat. Ein anderes Ehepaar in den Siebzigern ist gerade in die Kirche zurückgekehrt; der Ehemann, der seit 50 Jahren nicht mehr katholisch war, und seine Frau, die sich dieses Jahr taufen ließ. Ihre Erfahrung mit dem Heiligen Geist war sogar so stark, dass Pfarrer Patrick sagt, es sei „eine weitere der 1.000 Bestätigungen dafür, dass der Heilige Geist wirklich wirkt“.

Er berichtet, zu sehen, wie ihr Leben vom Heiligen Geist beeinflusst wird, sei „eine Bestätigung dafür, wie sehr Gott jeden einzelnen Menschen liebt. Und Gott hat ihnen genau diese Erfahrung geschenkt… damit er bestätigen kann, dass er uns wirklich liebt. Er behandelt jeden von uns so einzigartig.“

„Wir kratzen immer noch nur langsam an der Oberfläche, wissen Sie… wir wollen immer noch tiefer gehen.“

Ihre Geschichte zählt.

Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Was ist Ihre? Schicken Sie uns gern eine E-Mail an  [email protected] und inspirieren Sie Andere.

Transform your parish

Join Launch Point

This free and inspiring experience will help your parish team explore the renewal journey — and how Divine Renovation can accompany you at no cost.

Select your region to sign up: