Eine neue Normalität: Eine Geschichte aus Großbritannien

2015, noch im Priesterseminar, hörte Pater Damian Ryan von einem neuen Dienst aus Kanada namens „Göttliche Erneuerung“. Später las er das Buch „Göttliche Erneuerung: Die Gemeinde von der Instandhaltung zur Mission führen“. Er erinnert sich: „Wow, dieser Priester hat es verstanden, er kennt die Realität des Priestertums vollkommen.“ Er war erleichtert, dass das Buch die sehr realen Probleme der modernen Kirche ansprach und gleichzeitig in der katholischen Theologie verankert war. Pater Damian sagt: „Das Buch zu lesen, gab mir das Gefühl: ‚Das wird mich rüsten.‘“ Er begann, Ideen für seine Zeit als Priester zu entwickeln. Im Sommer 2017 absolvierte Pater Damian als Kaplan ein Praktikum bei Pater James in der St.-Benedikt-Gemeinde in Halifax. Er kehrte ermutigt und voller Zuversicht für die Zukunft zurück. Doch dann wurde er Pfarrer. Die Realität der Gemeindeleitung traf ihn wie ein Schlag.
Den Sprung wagen: Eine Geschichte aus Schottland

Ich bin seit 30 Jahren Priester.
Im Januar 2022 kam ich als Pfarrer nach St. John the Baptist, in Uddingston, einer schönen, großen Pfarrei in einem Vorort von Glasgow. Im Oktober 2023 versammelte unsere Diözese ihren Klerus. Mit Hilfe eines sehr talentierten Spezialisten für Management, Adrian, blickten wir darauf, wo die Diözese in der Vergangenheit stand, auf die Gegenwart – und wo es hingeht. So betrachtet: Wir blickten auf eine Geschichte, geprägt von großem Glauben und von sichtbarem Segen, aber auch von stetigem, messbarem Niedergang. Die Realität, auf die wir blickten, war, dass uns als Diözese nicht wirklich die Priester oder gar das Geld ausgingen, sondern das uns die Menschen ausgingen.